top of page

Gute Zusammenarbeit braucht Vertrauen

Wir begleiten dich als Unternehmer dabei, Team-Silos in Beziehungsnetzwerke zu verwandeln, ohne die fachlichen Abläufe oder Prozesse auf den Kopf zu stellen. Beziehungen bilden sich über Kommunikation. Mit Hilfe einer Kommunikationskultur, die auf Wohlwollen und Wertschätzung beruht, erschafft ihr ein Umfeld von Vertrauen und Sicherheit im gemeinsamen Miteinander. Auf diesem Weg begleiten wir dich.

Kennst du das?

  • Neue Themen werden oft nicht oder nur langsam umgesetzt.

  • Manche Projekte verlaufen im Sand.

  • Deadlines werden überschritten.

  • Absprachen funktionieren nicht richtig.

  • Die teamübergreifende Stimmung ist angespannt.

  • Es gibt Konflikte, die Zeit und Energie kosten und Projekte ausbremsen.

  • Dir und deinen Mitarbeitenden fehlt der Flow in der Zusammenarbeit.

  • Die Zusammenarbeit fühlt sich kraftraubend und anstrengend an.

  • Die vielen Veränderungen in der Arbeitswelt und die gesellschaftlichen Einflüsse sorgen für Unsicherheit.

  • Du machst dir Sorgen, ob ihr auch noch in Zukunft erfolgreich seid. Was, wenn das nun immer so weiter geht?

Büro meditieren.png

Keine Veränderung war bisher nachhaltig?

  • Du sorgst für deine Mitarbeitenden mit frischem Obst, Wasser, einen Kicker, ein stylisches Büro, Yoga- & Meditationsangebote.
     

  • Du ermöglichst Team- und Unternehmensevents für den Zusammenhalt und gemeinsamen Spass. 
     

  • Für bessere Zusammenarbeit nimmst du immer wieder Neu-Strukturierungen vor. 
     

  • Du förderst virtuelle Vernetzung über das Intranet und Chattools, wie Slack oder MS Teams. 
     

  • Du versuchst alles für mehr Flexibilität, Freiraum und Geschwindigkeit in den Projekten. Agilität und mehr Selbstorganisation sind dir wichtig. 
     

  • Top Down Anweisungen gibst du nur, wenn es wirklich sein muss. Deine Verantwortung für das Große Ganze ist dir wichtig. 

All das hat bestimmte Effekte gehabt, aber keine wirklich nachhaltige Veränderung gebracht. 

Wäre es nicht großartig, wenn…

  • Du mehr Frieden und Ruhe für die Strategie hättest, weil die Mitarbeitenden ihre Herausforderungen selbst bewältigen.
     

  • Du endlich darauf vertrauen könntest, dass deine Mitarbeitenden selbst gute Lösungen finden.

  • Du endlich die Verantwortung für die Details abgeben könntest und eine echte Entlastung spüren würdest.

  • Du besonders in turbulenten und sich so schnell verändernden Zeiten, mehr Sicherheit hättest.
     

  • Du mit einer staken Zuversicht in die Zukunft blicken könntest. 

  • Du mehr Zeit und Kapazität hast, proaktiv für die Unternehmensziele zu arbeiten.

 

Wie wäre das für dich_edited.png

Unser Lösungsansatz

Analysephase

Hier betrachten wir die IST-Situation, sind stille Beobachter und nehmen Soundings der Führung und der Mitarbeitenden auf.

Startphase

Beobachtete und geäußerte Wünsche werden an die Führung/ Auftraggeber mit Empfehlungen gespiegelt.

Die Auftraggeber entscheiden über die Ziele auf Basis ihrer Soll-/Ist-Diskrepanz und formulieren einen Auftrag.

Entwicklungsphase

Je nach Auftragslage und werden die Inhalte variieren, z.B.

  • gemeinsames Führungsverständnis / -leitbild entwickeln und im täglichen Führungsalltag anwenden

  • Selbstfürsorge als Führungskraft

  • Umgang mit Konflikten

Je nach Auftragslage und werden die Inhalte variieren. Als Blaupause dient nur das Handwerk aus systemischen Arbeitsweisen und der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg. Dieses setzen wir zweckdienlich ein, damit ihr als Klienten eure Ziele erreichen könnt. Daher sind die Inhalte abhängig von eurer Situation und euren Zielen.

Deine nächsten Schritte

1

Schritt 1

Hole dir die Infos, die du brauchst in einem persönlichen Gespräch.

Melde dich über unser Kontaktformular und wir vereinbaren einen kurzen persönlichen Kennenlerntermin von 30 Minuten. 

2

Schritt 2

Wenn es für beide Seiten passt, dann vereinbaren wir ein Auftragsklärungsgespräch per Videocall mit dem oder den Entscheider(n).

3

Schritt 3

Du bekommst ein individuelles Angebot per Mail oder in einem weiteren Meeting. Danach kannst du ganz in Ruhe darüber entscheiden.

bottom of page